30. November 2009
>Produktion 1982
29. November 2009
>Nostalgie Part 7 MONTANUS
27. November 2009
BUCK CHERRY – Sing along coma EP
Produkt Beschreibung von Herrn Merx, welcher mir freundlicherweise das Material zur Verfügung stellte (lieben Gruß an dieser Stelle):
Single/EP Buck Cherry & the Great Sound Robbery – „Single on a Coma EP“ von 93 (Der Titel entstammt einem Zitat aus einem „Spitting Image“-Sketch – Max Buygrave. Ich erzähl das Ding mal bei Gelegenheit, kann man schlecht schriftlich machen. Die Platte hat 5 Stücke und läuft auf 33 rpm.
Das Photo auf dem Label (Seite A) ist ein Kinderphoto von einem Onkel von Sänger Jupp Preußen, (wenn man die Platte auflegt kriegt der Onkel auch wieder ne Nase – Pinochio lässt grüßen).
Aufgenommen wurde teilweise im Proberaum (Drums, Bass) und der Rest incl. Gong in meinem damaligen Homestudio auf einer AKAI MG 1214. Die wurde danach zum Mastern zu Ramon ins Studio geschleppt, wo die Einzelspuren mit dem Gate gesäubert wurden und noch ein wenig „Soundkram“ wie Hall etc. hinzugefügt wurde.
Ich weiß nicht ob es von urheberrechtlicher Relevanz ist – das Coverphoto vorne ist aus Hitchcocks „die Vögel“.
Außerdem haben wir „Ring of Fire“ von Johnny Cash (bzw. June Carter) gecovert. Nicht dass das evtl. irgendwann reklamiert wird. Ich kanns mir zwar nicht vorstellen – aber zumindest der Hinweis muß sein.
Zur Besetzung:
Mike Schumacher an den Drums war auch bei den „Neon Kits“, beim „Verdacht“, „Sport im Westen“ und der „Free ElectricBand“, sowie bei zahlreichen anderen Projekten fürs Schlagwerk zuständig.
Jupp Preußen – Gesang – spielte vorher Schlagzeug bei „Reptile“
Hansel Dieken- Bass – machte das auch vorher bei „Reptile“ und „Ausbruch“, sowie nachher noch bei so einigen anderen Kapellen…
14. November 2009
>CAFE EUROPA, Vaals
13. November 2009
>ALLO PACH – Die Schallplatte des Monats
…und hier noch ein seltener Werbeflyer aus dem Hause ALLO PACH, der unter anderem auch die bereits in diesem Blog vorgestellte Aachener Liedertafel Single präsentiert. Was leider im Dunkeln bleibt, ist die Beantwortung der Frage: Welche der beworbenen Platten aus dem Bereich ‚Unterhaltung’ denn jetzt tatsächlich ‚DIE SCHALLPLATTE DES MONATS’ sein sollte?! Schön auch die Bezeichnung SCHLACHTLIED für unser aller Alemannia-Lieblingslied.
12. November 2009
>TROPI-COMBO – et Fozze-Leddche
11. November 2009
>FOLK TREFF 3.4.1983
Seite 1: http://www.megaupload.com/?d=YQRLR9IK
Seite 2: http://www.megaupload.com/?d=FMO838JI
1. November 2009
>Aachener Aborte
Erlebnisse der Kindheit können in späteren Lebensabschnitten Klärung verlangen. 1972 hatte ich das Vergnügen in Rurberg das bekannte Freibad kennenzulernen. Dass im Becken Fische schwammen war faszinierend. Traumatisch wirkte sich ein Besuch der Toiletten aus. Die Ausstattung bestand aus sogenannten Fallrohr-Klos. Im Gegensatz zu den üblichen Flach oder Tiefspülern besaßen diese Becken keinen Sifon. Man konnte durch die Öffnung bis tief ins Rohr schauen. Die Vorstellung dort hineinzufallen schockierte mich. Man hätte z. B. mit einem Bein im Rohr steckenbleiben können oder so. Worin der Zweck besagter Bauform liegt, erschließt sich mir bis heute nicht. Eine Anfrage bei einem Aachener Sanitärfachhandel brachte auch keine Klärung. Derartige Modelle sind unglaublicherweise heute noch lieferbar. Dieses Modell trägt die Bezeichnung „Land“(?)! Bei tieferer Betrachtung des Objekts werden weitere Fragen aufgeworfen: Wie putzt man sowas? Gibt es Klobürsten mit 2 meter langem Stiel?
Der experimentierfreudige Defäkierer hat in unserer Stadt die Möglichkeit derartige Aborte anzupilgern. Obiges Foto entstand in der Herren Kackkabine des Waldfriedhofs.