Aachener Untergrund Kultur

14. Dezember 2009

>MONTANUS Niederlassung in AC

Filed under: Aachener Schallplattenläden, Kultstätten in AC, New Wave — babula @ 6:05 pm

Eigentlich ist dies eine Montanus-Kassenzettel-Datumsnachweisgeschichte, aber beim Durchblättern der Zeitschrift, die ich einst höchstpersönlich in der unteren Adalbertstrasse gekauft habe, holt mich die Erinnerung an unvergessene Musikmomente im Montanus Ladenlokal ein. Und wenn sie (meine Erinnerung) mich nicht trügt, dürften die jetzigen „Wohltat“ Räume die legendäre Aachener Montanus-Filiale beherbergt haben. Oder war’s doch noch etwas höher Richtung Allo Pach?
Da ich seinerzeit eine stinklangweilige Ausbildung zum Versicherungskaufmann in der Aachener Bezirksdirektion einer großen Bremer Versicherung durchzustehen hatte und mir mittags immer 45 Minuten Mittagspause zustanden und der Weg zu Heiliger und Kleutgens oder Montanus in etwa gleich waren, stand ich mindestens alle 2 Tage im hintersten Bereich des Ladens um mir alle möglichen „New Wave“ Platten (ja…das war der magische Musikbegriff damals und nicht Post-Punk) anzuhören. Habe viele, viele Entdeckungen gemacht aber nahezu NIE Schallplatten bei Montanus gekauft (wohl aber Zeitschriften und Taschenbücher), da diese im Vergleich zu Allo Pach, Horten(!), Disco-shop in der Schützenstrasse und dem Laden im neu eröffneten City-Center und vor allem Jansen in der Peterstrasse, einfach deutlich teurer waren. Nur einmal erinnere ich mich an einen Anflug von Pflicht zur Dankbarkeit, in dem ich die zuvor mindestens 30x in diversen Mittagspausen gehörte und schon ziemlich mitgenommene erste GANG OF FOUR LP – Entertainment bei Montanus kaufte. Leider hatte ich nichts eiligeres zu tun, als zu Hause das Preisschild abzuknibbeln, ganz zum Nachteil dieses Blogbeitrages. Da ich das Cover bei Montanus während des Hörens so oft in den Händen hielt, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Platte 23,95 DM kostete.
Vor allem danke ich Montanus nachträglich auch für die damalige Möglichkeit, die ganzen Schundplatten anhören zu können, die im Vermarktungsdunstkreis des New Wave von den Plattenfirmen propagandiert wurden, und die man dann nicht fehlerhaft erstanden hätte. Ich denke da an LPs von Bands wie den Romantics, A’s, Paul Collins Beat, After the Fire, 20/20, the Nits, Urban Heroes, Ian Gomm, Bram Tchaikovsky, Mi-sex, Live Wire, Pezband, Dwight Twilley, Holly&the Italians, The Pop, Paley Brothers, The Shoes und wie sie alle hießen…
Jedenfalls verdient auch die abgebildete Zeitschrift einen Blogbeitrag, da sie eines der wirklich obskuren Artefakte seiner Zeit ist/war. Berichte wechseln von Il y a Volkswagen und Wirtschaftswunder zu Rory Gallagher und Foreigner, von Marius Müller-Westernhagen zu SPK und von den Clash zurück zu Peter Maffay. Ein Konzertbericht der Dead Kennedys steht direkt neben Piierpauke und der Mario Henne Band(?) und das CHERRY RED den (hervorragenden) Sampler Business Unusual veröffentlichen wird, erfährt man neben der essentiellen Info das Jürgen Drews mit der Single ‚Don’t want nobody‘ in den US-Charts gelandet ist. Ich besitze 7 Ausgaben dieser Zeitschrift, ich weiß aber, dass es mehr geben muß. Ich brauche ALLE. Zahle was immer verlangt wird!
Nun gut, das Kaufdatum ist datiert auf den 20.01.1981. Wie bereits in einem früheren Kommentar vermutet, glaube ich nicht so recht, dass Montanus länger als 1985 in AC gastiert hat.

10 Kommentare »

  1. >Hallöchen Babula,toller MONTANUS Bericht. Würde auch gut auf unserer "FUTTER FUER DIE AACHENER OHREN" Seite passen.Ich habe wirklich das Rock & Pop Lexikon 1985 bei MONTANUS gekauft. Der Kaufbeleg lag noch gut archiviert im Buch.Liebe GrüsseJolly Joker

    Kommentar von Anonymous — 14. Dezember 2009 @ 9:23 pm

  2. >Ob das wirklich das Ladenlokal von "Wohltat" war? Glaube, es war näher an Allo und es hatte hinten Stufen,oder?!

    Kommentar von Allo Pach — 14. Dezember 2009 @ 10:06 pm

  3. >Ja…es hatte Stufen und war "damals" im vorderen Bereich deutlich schmaler. Irgendwie meine ich auch, dass es näher bei Allo war. Andererseits hatte Allo da noch 2 Eingänge. Vielleicht wissen Karl, Jolly oder der gedächtnistrainierte Blogbesucher genaueres?! Was gäbe ich für ein Polaroidfoto…

    Kommentar von Babula — 15. Dezember 2009 @ 7:16 am

  4. >…könnte man den Kassenbeleg noch mal detailierter scannen/einstellen?Das würde mir schon sehr "helfen"…

    Kommentar von Allo Pach — 15. Dezember 2009 @ 3:31 pm

  5. >Einfach auf das Foto klicken, lieber Allo.- Dann ist alles klar zu erkennen 😉

    Kommentar von Babula — 15. Dezember 2009 @ 6:27 pm

  6. >…is schon klar, Babu, aber so ein amtlicher Scan für die Sammlung wär schon dufte!

    Kommentar von Allo Pach — 17. Dezember 2009 @ 4:28 pm

  7. >Preisschild und Quittungssammler stehen bei mir unter dringendem Messie-Verdacht…Könnte schwören dass Montanus in den Räumen der Wohlthatschen Buchhandlung untergebracht war. Das mit den Stufen stimmt, kann durchaus sein dass das Ladenlokal mal umgebaut wurde.

    Kommentar von Karl Pach — 18. Dezember 2009 @ 7:16 am

  8. >Dein Messie-Verdacht ist heftig aber entbehrt grundsätzlich NICHT einer tiefenpschologischen Logik. Ich darf (und das ich mich verteidige ist schon hart genug) anmerken, dass ICH in meiner Freizeit immer wieder dem Vergnügen des An-und Verkaufs fröne und so regelmäßig mit derartigen Artefakten in Berührung komme. Wie gesagt, ich glaube auch,dass Montanus in diesen Räumen untergebracht war.

    Kommentar von Babula — 19. Dezember 2009 @ 3:05 pm

  9. >Die Symptomatik ist eher simpel, eine tiefere Betrachtung brächte sicher weitere Abgründe zum Vorschein. Die eigene Obzession als Profession zu tarnen ist geschickt aber durchsichtig…

    Kommentar von Karl Pach — 20. Dezember 2009 @ 12:22 pm

  10. >mmmmhh…

    Kommentar von Babula — 20. Dezember 2009 @ 9:20 pm


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: