Ton-Studio Jansen…tja…so mißverständlich der Name gewesen sein mag, so legendär waren seine allesamt in der Peterstrasse gelegenen Vinyloasen. Viel Wesentliches ist schon auf der bemerkenswerten Blogseite von Jolly Joker berichtet worden. Außerdem ist dort eine an „Reliquienwert“ kaum zu überbietende Kundenstammkarte abgebildet. Was es herauszufinden gilt ist jedoch, WANN genau begann Hans Jansen seine kulturell wichtigen Aachener Versorgungsaktionen im Vinyl –und nicht zu vergessen im Musikkassettensektor? Die auf dem Bild abgelichtete Platte ist von KENT AND THE CANDIDATES, einer guten End60iger US Soul-Psyche Band. Und der Jansen-Sticker ist interessanterweise auf der deutlich besseren B-Seite angebracht. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass der Jansen-Aufkleber in der Regel die A-Seite der Singles zierte. Wollen wir uns doch einfach in dem festen Glauben suhlen, dass Herr Jansen abends in einem gemütlichen Hi-Fi Sessel saß, alle Neuerscheinungen höchstpersönlich durchhörte (seine Gattin in einem anderen entsprechend ausgestatteten Raum alle Schlagerneuerscheinungen, versteht sich) und entschied, auf welcher Seite (nämlich der qualitativ besseren), der Sticker befestigt werden sollte. Ein wahrhaft schönes Bild! Die abgebildete Single der Bee Gees ist im September 1967 erschienen, was höchstwahrscheinlich besagt, dass er sein Geschäft dann und dort bereits betrieb. Ich werde selbstverständlich JEDE ältere, mit einem Sticker versehene Platte posten, damit wir wissen, wann er tatsächlich begonnen hat.
Kommentar verfassen