Aachener Untergrund Kultur

5. April 2010

PINOCCHIOKELLER

Filed under: Aachen in den 70ern, Clubszene AC, Kultstätten in AC — Allo Pach @ 12:21 am

„Der besondere Fund“!
Als ich ca. 1977/78 endlich aus Burtscheid raus durfte (bis dahin nur Abteifete…), führte mein erster Weg direkt in den Pinocchiokeller (Jugendheim St. Peter).
Der perfekte Einstieg in die große, glitzernde Welt der Clubs, Bars und Discotheken.

Absolut angesagt freitags von 17.30h-20.00h, wow!
Ich erinnere mich an diverse kurzzeitige Schließungen, wahrscheinlich hatten die Jungens vom Bushoftreff mal wieder „vorbeigeschaut“…
Auf dem Flyer jedenfalls wird eine Wiedereröffnung für Dezember 1980 angedroht.
Ich muss zu dieser Zeit dort schon in der „Veranstaltungs-Gruppe“ tätig gewesen sein, denn der Zettel ist von mir geschrieben.
Im Pinocchiokeller herrschte irgendwie immer eine bedrohliche Atmosphäre, als DJ aber stand man unter ganz besonderem Druck, ich wollte ja immer nur Punk auflegen und sehr oft habe ich unter Androhung von Prügel (und das war in diesem Lokal SEHR ernst gemeint) dann doch Bee Gees o.ä. Discozeugs auflegen müssen.
Heutzutage scheint dort am kultigen Orte Tristesse zu herrschen.
Hat noch jemand einen „Pino-Ausweis“? Zahle gut!

3 Kommentare »

  1. Hallo Allo !
    War einige Jahre früher dort, 69,70,71: Hab dort auch mal aufgelegt. Die Bemalung der Wand mit den „Gnomen“ ( genau kann ich mich nicht mehr erinnern ) stammte von mir.
    Habe dort ebenfalls innerhalb von 2 Wochen 2x auf die Fr.. bekommen.
    Auf dem Pop- Festival in der Soers war ich auch, u.zw. an dem Tag, als Mungo Jerry aufgetreten ist. Ich kann mich erinnern, dass – wie auf ein unsichtbares Kommando – alle ihre leeren Getränkedosen durch die Luft geworfen haben. Ich habe übrigens nicht weit davon entfernt gewohnt und bin seit 63 eifriger „Tivoli-Gänger“.
    Allo Pach war doch ein bekanntes Musikgeschäft in Aachen, oder. Bist Du das???
    Wahnsinn. Gibt es noch Bilder vom Innenraum des Pinocchio?? Öfters waren wir auch im Jugendheim St. Elisabeth auf der Jülicher Str. Leider habe ich keine Kontakte mehr zu den Leuten von damals.
    Wohne heute in Alsdorf. Schöne Grüße
    Wolle

    Kommentar von Wolfgang Scherer — 28. Mai 2011 @ 5:46 pm

  2. Der Pinocchiokeller war schon 1966 aktuell. Jeden Sonntag von 16 bis 20 Uhr Jugenddisco. abschluss-Song Monday Monday und dann war Schluss. Erinnere mich an einen sehr netten Boy, Udo Fein, vielleicht gibt es denn noch irgendwo:). Da ich im Frankeberger Viertel gewohnt habe mußte ich jeden Sonntag meine Beine spusten um viertel nach Acht daheim zu sein. War trotzdem ne tolle Zeit

    Kommentar von Angelika Urra — 19. Juli 2011 @ 2:28 pm

  3. Hier nochmal Wolle.Echt schade, dass sch niemand von damals gemeldet hat. Erinnere mich gerne an die Zeit. Habe nur noch die Namen Walburga, Alfred und Lothar im Kopf. Walburgas Eltern hatten in der gleichen Strasse ein LM Geschäft.

    Kommentar von Wolfgang Scherer — 30. August 2021 @ 11:18 pm


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: