Da ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, die 60er/70er Jahre Werbeaktivitäten der hiesigen Schallplättenlädengrössen zu suchen, zu finden und zu präsentieren, komme ich nicht umhin, auch dieses obskure Foto zu posten.
Nicht nur befindet sich eine altehrwürdige Aachener Tram auf diesem Foto (die Linie 12 fährt übrigens immer noch nach Eilendorf) und die 3 Atömchen (…aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen…) starten in den wohlverdienten Feierabend, sondern auch ALLO ist wieder mit von der Partie.
Bleiben folgende Frage. Hat die ASEAG gepennt und die Werbung falsch angebracht oder war ALLO damals schon so keck und hat einen werbewirsamen Hingucker präsentiert? Aufgenommen wurde das Foto offensichtlich am alten Grenzübergang Vaals.
Hallo Karl Pach, ich befasse mich seit mehreren Jahren mit der Geschichte und der Entwicklung der 3 Atömchen.
Für einen Artikel im Aachener Karnevalsmagazin würde ich gerne Ihr „Strassenbahnbild“ verwenden. Entstanden ist dies im übrigen im Zeitraum zwischen 1959 und 1968, denn nur in diesen neun Jahren bildeten Bernd Jansen (linksmit Brille) Uwe Baurmann (rechts) und Rolf „Bob“ Baurmann (mit Tasche) die legendären 3 Atömchen. In genau dieser Zeit entstand im übrigen auch der Alemannia-song „Aber eins, aber eins das bleibt bestehen“, dessen damaliger Text, heute 45 Jahre später so aktuell ist wie nie!!!!
Es wäre sehr schön, wenn sie mir dieses Bild in einer hochauflösenden Version oder zur Repro zur Verfügung stellen könnten.
DANKE im voraus
Kommentar von Michael Cosler — 7. September 2012 @ 11:43 am