[Dieter Antonio outet sich hiermit als ex-Aachener, den es vor knapp drei Jahrzehnten wegzog. Weil er aber seit einiger Zeit in den Niederlanden lebt, verschlägt es ihn wieder ab und zu in die Stadt. Hier seine Reisefotos aus den ersten Märztagen.]

Zugpanne erzwang Umweg. Umsteigen in Mönchengladbach.

Unerwartete Heimatgefühle am Aachen Hbf...

...mit dem Rotterdam Terror Corps.

Kaiserplatz, traditionell.

Apotheke gegenüber, innovativ.

Vegas...

...mit Aachener Skyline.

Direkt gegenüber. Könnte tatsächlich als Kottbusser Damm durchgehen.

Was war die Inspiration? Rocky Mountains, Rocky I-IV, Graciano Rocchigiani oder die Rocky Horror Picture Show?

Gegenüber.

Erneute Berlin-Reminiszenz (ans "Schwarze Café") im Klo der Stadtbibliothek, mit seinem Anti-Junkie-Schwarzlicht.

Hier wäre ein gesonderter Blog-Artikel fällig.

Hier wohnt es.

Auch Aachen ist unterwandert.

Luxusprobleme.

Geschäftsidee, geboren aus der gemeinsamen Nationalfarbenkombinatorik von Indien und Jamaika.

...

Für Einheimische sicher schon ausgelutscht.

Schockierendes déjà-vu Aachener 70er Jahre-Kultur (im Kaufhof).

Brecht vorm "Ehrenmal": V-Effekt via Situationismus und Street Art wieder zurück zum V-Effekt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
zu Bild 13 “ HiFi am Bushof“: Betreiberin des An- und Verkaufs ist Hermine Schneider, Landfrau mit Wohnsitz in Aachen-…….
Früher war Hermine als Willi Kappes bekannt und verbreitete musikalischen Schrecken mit Titeln wie “ EL 34 “ oder “ Engel des Todes „. Die PA-Anlage bestand aus hintereinander geschalteten Tonbandgeräten. Markenzeichen waren furchtbare Übersteuerungen.
Siehe: Aachen bizarr, Politik, Willi Kappes http://wp.me/p1kBLE-wz
Kommentar von Flimm — 8. März 2012 @ 8:36 am
@Flimm: pssscht…
Kommentar von karl pach — 8. März 2012 @ 11:57 am
Formidable Bildstrecke! Am Guy Fawkes-Fenster bin ich just am Montag auch vorbeigelatscht und wunderte mich auch ein wenig…
Kommentar von Bübbes Kehr — 9. März 2012 @ 6:36 pm
Aussergewöhnlich gute, geschmackvolle und kunstfertig aufgenommene Fotostrecke. Material für einen hoffentlich zu erwartenden Bildband !?!
Kommentar von babula — 21. April 2012 @ 6:55 pm
[…] gutes Jahr nach seinem letzten Reisebericht kam Dieter Antonio wieder nach Aachen und schweifte durch die Straßen der […]
Pingback von Aachen-Tourismus 2013 | Aachener Untergrund Kultur — 8. Juli 2013 @ 8:41 am
[…] Dieter Antonios Aachen-Besuchen in den Jahren 2012 und 2013 war wieder eine Stadterkundung fällig. Diesmal stand sie im Zeichen um sich greifender […]
Pingback von Aachen-Tourismus 2014 | Aachener Untergrund Kultur — 6. Mai 2014 @ 12:40 pm
[…] fast vorbei, doch Dieter Antonio hat seine jährliche Aachen-Erkundung nicht vergessen. (Siehe hier, hier und hier für die Editionen 2012-2014.) Diesmal stand sie […]
Pingback von Aachen-Tourismus 2015 | Aachener Untergrund Kultur — 30. Dezember 2015 @ 3:38 pm
Movers and shakers nepal Map
Aachen-Tourismus 2012 | Aachener Untergrund Kultur
Trackback von Movers and shakers nepal Map — 7. März 2016 @ 1:35 am
[…] fünften mal (nach 2012, 2013, 2014 und 2015) reiste Dieter Antonio nach Aachen für seine jährliche […]
Pingback von Aachen bizarr 2016 | Aachener Untergrund Kultur — 30. August 2016 @ 2:42 pm