Aachener Untergrund Kultur

9. Dezember 2015

Speck Nusseck & Die Legendären Fettboys – Däncemusic Für Dicke Bäcker

cover

Die nimmermüden Kollegen von Tape Attack haben soeben die 84’er DOM-Cassette Speck Nusseck & Die Legendären Fettboys – Däncemusic Für Dicke Bäcker wiederaufgelegt. Die Songtitel verraten Lokalkolorit der Stadt Aachen (in der, wer’s nicht weiß, die Straßen mit Bäckereien gepflastert sind wie andernorts mit Kneipen): „Ochsenaugen“, „Schokoguß“, „Zwiebelbrötchen“, „Heilige Nußecke“, „Ranziger Als Gestern“, „Aus Der Bäckerei“, „Glühwein Im Bädkasten“. Im Gegensatz zu späteren DOM-Produktionen geht es hier erstaunlich (kraut)rockig zu.

 

1 Kommentar »

  1. Wahrlich historisch! Dies hier ist aber die 2. Auflage des Tapes, die erste (von verzweifelten Sammlern gesuchte) hatte ein s/w Cover und einige Titel mehr: „Mandelschnitten will ich nicht“, „Speck-u-latius“, „Mürbeteig“, „Speckeck“. Nach der Trennung der Band (musikalische Differenzen) warf Speck Mandelschnitte (als „Speck Nusseck“) noch seine vielbeachtete Solocassette „Soli“ (DOM 77-15) auf den Markt, während Hans und Willi Nusseck als „Die legendären Fettboys“ weitermusizierten. Ihre einzige Cassette „Magarine“ (wahrscheinlich DOM 77-17) ist ein wahrlich seltenes Sammlerstück, von dem (wohl wegen Distributionsproblemen) weltweit nur eine Handvoll Exemplare existieren.

    Kommentar von Gabi N — 11. Dezember 2015 @ 11:25 am


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: