Wieder eine erfrischend unverkrampfte Titelgestaltung meines Lieblingsgrafikers.
Offenbar orientierte sich die Nummerierung am Semester, daher die zweite Nummer 2 in 1968.
Hier bitte: AP_1968-2_2
Wieder eine erfrischend unverkrampfte Titelgestaltung meines Lieblingsgrafikers.
Offenbar orientierte sich die Nummerierung am Semester, daher die zweite Nummer 2 in 1968.
Hier bitte: AP_1968-2_2
Aus irgendeinem Grund kann ich nicht mehr auf die alte Mailadresse, welche dem Kontaktlink hinterlegt ist, zugreifen. Sollten Mails unbeantwortet geblieben sein, bitte erneut via Kontktlink senden. Mit dem Kontaktlink ist nun eine aktuelle Mailadresse verknüpft.
In der Alexanderstraße, in den Räumen der Fachhandlung Stute, werden die Lager geräumt. Was dabei zum Vorschein kommt ist schrill, der Kram ist größtenteils neu und war Jahrzehnte eingelagert.
Kleine Windowshoppingtour:
Die City Passage wird ausgebaggert. 1975 wurde der Shoppingschacht eröffnet und beheimatete einst u. A. einen qualifizierten Hifi Laden (Ex RAE vom oberen A-Weg), einen Sexshop (Yeah), Aachens ersten Skaterladen, etc.
In den letzten Jahren hat das Shopping Konzept wohl nicht mehr so gezündet, die Passage war zu einer Junkiehöhle verkommen. Hatte letzte Woche die Gelegenheit genutzt und ein paar Schnappschüsse der Baustelle gemacht.
Was war eigentlich vor der Eröfnung dort beheimatet, war da bereits eine Passage oder sowas?
Eingang Peterstraße
Lichtdom
Innenansichten
Eingang Promenade.
Halli Hallo,
tatsächlich ein Jahr her seit dem letzten Beitrag, Asche auf mein Haupt…
Dank Zusendung von Originalmaterial durch einen wohlmeinenden Blogfreund (Wärmsten Dank an Dr. Dill), folgen Scans mehrerer Ausgaben der ASTA Zeitschrift „Aachener Prisma“.
Let`s go mit Nr.3 1968:
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.