Die Kollegen der Webseite „allekinos“ haben Infos zur Aachener Kinolandschaft zusammengetragen. Teilweise wurde sich hier bedient, daher bedanke ich mich mit einem Link: http://allekinos.com/AACHEN.html
Der abgebildete Saal soll der des Burgtheaters sein.
Hallo !
Ja, könnte hinkommen. Habe da als Kind Sonntags die Godzilla Filme mit meinem Schulkameraden gesehen.
WICHTIG !!! Andere Frage: Ich suche die Magisterarbeit „DIE KINOENTWICKLUNG IN AACHEN – EINE UNTERSUCHUNG DER LICHTSPIELHÄUSER“ von Silke Koschker …. wehr kann helfen ?
Kommentar von kajo4711 — 25. November 2019 @ 2:10 pm
Zur der Kinoliste, die sich hinter dem obigen Link http://allekinos.com/AACHEN.html verbirgt, habe ich ein paar Anmerkungen:
1) Das Bavaria am Holzgraben (zwischen „Köpi“ und McD) wird nicht erwähnt; es wurde Anfang der 2000er abgerissen.
2) Es wird ein Kino namens „City“ genannt, mit Standort Adalbertstr. 29-31, bestehend bis 1998; ich kenne nur das „City“ (2 Säle, City 1 und City 2), das im Citycenter (mit dem Globus-Markt) am Alexianergraben/Ecke Franzstr. war. 1998 als Ende könnte hinkommen. Stattdessen wird ein Kino namens „Lux“ genannt (Ende auch 1998), das im Citycenter gewesen sein soll.
3) Ein Kino namens Cinema wird am Hansemannplatz verortet, geschlossen 2000. Das kenne ich gar nicht, obwohl ich der Meinung war, von Ende der 80er bis Anfang der 2000er jedes Oecher Kino besucht zu haben. Dennoch klingelt es irgendwo in meinem Hinterkopf bei „Cinema“.
Kann mir jemand mit den obigen Punkten 2 („Lux“ und „City“) und 3 („Cinema“) auf die Sprünge helfen?
Kommentar von Michael Pachta — 25. November 2019 @ 7:47 pm
Also zu der Kinoliste gibt es einiges zu sagen: Das Cinema Kino am Hansemannplatz war zuletzt ein Pornokino. Bin mit meiner Frau mal hin gegangen. Da konnte man noch wählen zwischen einem Glas Sekt oder einer Single Schallplatte. Denn Pornofilme durften damals in Deutschland nur gezeigt werden, wenn der Besucher einen materiellen Gegenwert erhielt. Wir haben die Platten sogar noch als Erinnerung. Und der Film hieß TRASHY. In der Adalbertstraße gab es mal eine Passage vom Elisenbrunnen aus gesehen auf der linken Seite und dort gab es auch das City Kino. War einmal drin. Der Film hieß Cannibal Girls. Die Passage ging durch bis zu dem Parkhaus. Das Kino im Grabenhof Citycenter hieß LUX. Da sind meine Frau und ich sicher. Dort haben wir den Film BEN HUR geguckt. Ein Monumentalfilm projektiert auf ein Betttuch. Am Friedrich-Wilhelm-Platz 2 ??? (Bei der Hausnummer kann ich mich irren) also gegenüber vom Elisenbrunnen und links von heutigen Elisen-Gallerie, die früher übrigens Nuellens-Passage und ganz früher Kaiser Passage hieß, gab es das ALI Kino. Ich bin Baujahr 1957 und habe dort viel Taschengeld gelassen. Bin in dem Gebäude der Elisenbrunnen Apotheke groß geworden. Das ALI war ein Nonstop Kino und man konnte dort „ewig“ bleiben. FOX tönende Wochenschau, Vorfilm, meistens Laurel & Hardy, dann der Hauptfilm Winnetou ect. Dann das Ganze nochmal und nochmal. Und der Preis… 1,- Mark. Sensationell. Das das BAVARIA vergessen wurde ist mir auch sofort aufgefallen, denn dort war ich bis zuletzt sehr oft. Ich hoffe ich konnte helfen.
Kommentar von Claus Thiems — 25. November 2019 @ 8:51 pm
ALI ca. 1964: Oft mit meiner Großmutter (oder richtiger sie mit mir) dort „eingekehrt“ – Empfangsherr im Livree, Billet 0,50 DM,
ergo für mich gratis und für die liebe Omma eine Mark… .
Kommentar von Emmanuel Grouchy — 13. Mai 2020 @ 10:56 am