Nachdem Karl die Rubrik „Tram-Werbung“ vor einiger Zeit eröffnet hat, folgt nun Volume 2. Die Aachener Strassenbahnwerbung scheint doch sehr von Möbelhäusern dominiert gewesen zu sein, Reklame hiesiger Schallplatten- und Hifigeschäfte findet sich recht selten. Hier aber nun 2 Fotos mit Allo Pach Werbung aus dem sehr empfehlenswerten Buch „Euregio Tram Revue“: zuerst die Linie 15 (die ja bis zum bitteren Ende, 1974 noch fuhr) in der Peliserkerstrasse, am Bunker, Datum ist unklar, dann die Linie 1 (Hbf-Haaren?), hier an der Metzgerstrasse (8/1958).
17. Dezember 2011
24. Januar 2011
60er Jahre Allo Pach Tram Werbung
Da ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, die 60er/70er Jahre Werbeaktivitäten der hiesigen Schallplättenlädengrössen zu suchen, zu finden und zu präsentieren, komme ich nicht umhin, auch dieses obskure Foto zu posten.
Nicht nur befindet sich eine altehrwürdige Aachener Tram auf diesem Foto (die Linie 12 fährt übrigens immer noch nach Eilendorf) und die 3 Atömchen (…aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen…) starten in den wohlverdienten Feierabend, sondern auch ALLO ist wieder mit von der Partie.
Bleiben folgende Frage. Hat die ASEAG gepennt und die Werbung falsch angebracht oder war ALLO damals schon so keck und hat einen werbewirsamen Hingucker präsentiert? Aufgenommen wurde das Foto offensichtlich am alten Grenzübergang Vaals.
16. März 2010
ALLO PACH finanzierte den AC Untergrund
Die Finanzquellen Aachener Untergrundproduktionen liegen weitgehend im Dunkeln. Obiges Kommisionsabkommen aber dokumentiert eindeutig den Geldfluss unseres beliebten Handelsunternehmens an ein Aachener Kassettenlabel. Denkwürdig sind die Verkaufspreise der Kassetten. Bis zu 12 DM war doch recht happig. Erinnert sich noch jemand an Allos Kassettenstand? Habe die neblige Erinnerung daß dieser rechts des Aufgangs zur Hifi-Abteilung war. Dort waren zumindest die Aachenstämmigen Produktionen mal verregalt.
27. Februar 2010
ALLO PACH 1987
…gab es 1987 eigentlich schon Saturn o.ä. in der Stadt?
Jedenfalls präsentiert sich diese Anzeige aus dem Jahre 1987 ganz so, als wäre Allo zu diesem Zeitpunkt noch die klare Nr. 1 in Aachen.
Hat man eigentlich intern die Kunden über all die Jahrzehnte gezählt?
Und wer war der Glückliche, der an diesem Tage (langer Samstag?) die dufte Überraschung überreicht bekam?
Wie immer bleiben Fragen offen…
(Dank an Jörg Z.)
7. Januar 2010
>ALLO PACH – Das Ende
…ob er nun der Erste in der Kaiserstadt war oder nicht, er hat auf jeden Fall am längsten von allen durchgehalten und verschwand erst im September 2006 endgültig von der Aachener Bildfläche. Technoworld in Würselen war die letzte Allo-Bastion…
Das Foto entstand während des Ausverkaufs (Knipser: Babula)
6. Januar 2010
>ALLO PACH war der Erste
Bitte festhalten!
Damit dürfte die Frage, WER zuerst da war, JANSEN oder HEILIGER+KLEUTGENS oder wer auch immer, endlich beantwortet sein. Die abgebildeten Werbetafeln standen auf dem Tivoli ca. 1955 wie mir aus gesicherter Quelle nahegebracht wurde. Vielen Dank an Lutz für die Zusendung dieser wunderschönen „Beweise“.
Damit dürfte die Frage, WER zuerst da war, JANSEN oder HEILIGER+KLEUTGENS oder wer auch immer, endlich beantwortet sein. Die abgebildeten Werbetafeln standen auf dem Tivoli ca. 1955 wie mir aus gesicherter Quelle nahegebracht wurde. Vielen Dank an Lutz für die Zusendung dieser wunderschönen „Beweise“.