10 Jahre nach dem ersten Beitrag über die Aachener Band hier ein paar Fotos:









Das hatten wir verpasst: Im Juni dieses Jahres hat das Minimalkombinat-Label mehrere in den Früh-80ern veröffentlichte Cassetten (darunter auch „Liebe ist, wenn man andere mitmachen lässt„) des Eschweiler Duos Hervé & Kilowatt auf eine LP gepresst:
Die auf 99 limitierte Auflage ist mittlerweile schon wieder vergriffen…
Hier noch die ursprünglichen Cassetten-Cover:
Die geschätzten Kollegen von Tape Attack haben Nummer 5, 6 und 7 von ENKs legendärem Aachener Postpunk-/Dada-Fanzine Gold Extra digitalisiert und auf ihrem Blog veröffentlicht:
Nummer 1, 2 und 4 hatten wir vor mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht. Die mittlerweile toten Megaupload-Links ersetzen wir demnächst durch funktionierende. Dringende Frage an unsere Leser: Wer hat noch ein Exemplar von Nummer 3 und kann es scannen oder es uns zum Scannen ausleihen?
Gold Extras Nummer 7 („Extra Dry“) weicht vom üblichen Fanzine-Format ab und ist faktisch ein Gedichtband mit ENKs neodadaistischen Texten und Collagen. Da der Altmeister in diesem Metier nach wie vor aktiv ist und hochproduktiv im Untergrund arbeitet, werden wir hier bald ein E-Book mit neueren Texten nachreichen!
Das legendäre Hoverhaus wurde 1981 besetzt, hier als Auftakt zu dem Thema einige Originalfotos aus dem Familienalbum.
Materialien, etc. zum Thema werden gerne entgegengenommen.
Linktipp:
Immer noch ein Konzert an das man sich gerne erinnert…
Das Cover der abgebildeten Liveplatte zeigt ein Pressefoto der Band im Ponttor. Auf der Platte ist aber nicht das Aachener Konzert zu hören, sonden lt. SY Webseite das Nürnberger der gleichen Tour.
Die ersten 8 Minuten des Aachener Konzerts habe ich bei Youthtube hochgeladen:
Audio und Video sind leider nicht ganz synchron, besser gab das meine Digitalisierungstechnik nicht her…
Stefan E. war so nett und hat seinen kompletten Satz Dias der Veranstaltung zur Veröffentlichung hergegeben:
Zum siebten Mal (seit 2012) ging Dieter Antonio auf seine jährliche Aachenreise. Diesmal begegneten ihm auffällig viele Obdachlose auf den Straßen. Mit Ausstellungen über Avantgarde, Gegenkultur und Pop von 1960 bis heute im Ludwig Forum, Zeitungsmuseum, Neuen Aachener Kunstverein, IKOB (Eupen) und Schunck (Heerlen) waren Stadt und Region diesmal ein museales Undergroundmekka. Daneben gab es Anti-Wachstumsökonomie in der Volksschule und das fünfundzwanzigste Jubiläum des Autonomen Zentrums. Schade, dass das radikale Denken nur noch in Innenräumen stattzufinden scheint.
Leider nicht umgesetzt.
Konkrete Poesie I
Konkrete Poesie II
Konkrete Poesie III
Konkrete Poesie IV
Poesie V
Alternative Ökonomie I
Alternative Ökonomie II
Architektur I
Architektur II
Feinstoff I
Feinstoff II
Architektur III
Glaubensbekenntnis I
Glaubensbekenntnis II
Politik I (Adalbertsteinweg)
Politik II (Eschweiler)
Alternative Ökonomie III
Glaubensbekenntnis III
Kreuzberg I (Eschweiler)
Kreuzberg II (Aachen)
Labor I
Ermächtigung („empowerment“) I
Ermächtigung („empowerment“) II
Politik III
Glaubensbekenntnis IV
Glaubensbekenntnis V
Architektur IV
Politik IV
Alternative Ökonomie IV
Hundepfeife („dog whistle“)
Tugendsignal („virtue signalling“)
Glaubensbekenntnis VI
Glaubensbekenntnis VII
Gegenreformation I
Gegenreformation II
Medienkonzerne I
Medienkonzerne II
Medienkonzerne III
Inklusivität I
Inklusivität II
Dildonics I & II
Poesie VI
Poesie VII & VIII
Alternative Ökonomie V
Labor II (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Libidinöse Ökonomie I (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Labor III (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Aachen Underground I (Zeitungsmuseum)
Underground (Zeitungsmuseum)
Libidinöse Ökonomie II (Neuer Aachener Kunstverein)
Libidinöse Ökonomie III (Neuer Aachener Kunstverein)
Libidinöse Ökonomie IV (Neuer Aachener Kunstverein)
Labor IV (Neuer Aachener Kunstverein)
Punk I (AZ)
Punk II (im AZ)
Punk III (vorm AZ)
Punk IV (Marc Bijl, Schunck, Heerlen)
Pseudo I (Schunck, Heerlen)
Pseudo II (Schunck, Heerlen)
Labor V ([SYNC] Synthesizer Jam, Raststätte)
Aachen Underground II (Ludwig Forum)
Aachen Underground III (Ludwig Forum)
Aachen Underground IV (Nam June Paik, Ludwig Forum)
Aachen Fluxus I (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus II (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Kreuzberg III (Valdins Abolins am Kottbusser Tor, 1982)
Aachen-Fluxus III (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus IV (Partitur des Fluxus-Festivals 1964, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus IV (Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus VI (Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus VII (Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards I (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards II (Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards III (Anselm Kiefer als ‚Alt-Right‘-Pionier, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards III (Situationist Uwe Lausen, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards IV (nur dass es für diese Beteiligten erst im Zuchthaus und dann im Museum endete)
Aachen-Fluxus VIII
Architektur V
Nach 5 Ausgaben in der Raststätte ist es mal an der Zeit, ein Best Of unserer semi-beliebten Veranstaltung mit merkwürdigen historischen Aachener Videodokumenten zu präsentieren. Dies geschieht im Rahmen der sehr empfehlenswerten Ausstellung BIER & WIR im Centre Charlemagne am Katschhof, und zwar am 20. Januar ab 19 Uhr. Wer die Veranstaltungen – oder auch nur eine davon – bislang verpasst hat, bekommt hier die Gelegenheit, versäumtes nachzuholen. Und Bier zu trinken.
Der 2014 leider verstorbene Karsten Voormann war kein unbekanntes Gesicht in Aachen, insbesondere in Plattenläden traf man ihn gerne. Link zur Traueranzeige: http://www.aachen-gedenkt.de/traueranzeige/karsten-voormann/40189061.
Karsten hatte in den späten 70ern/frühen 80ern was mit, der damals noch kaum verbreiteten, Videotechnik zu tun. Im Rahmen der Tätigkeit für die „Videowerkstatt Aachen“, hatten Voormann und Tom Meffert in Koop mit dem HDZ der RWTH 1978 einen Arbeitsbericht veröffentlicht:
Bin gerade zu faul die Schrift komplett zu scannen, folgt aber vielleicht noch…
Die „Videowerkstatt Aachen“ unterstützte unter anderem Bürgerinitiativen. Die Unterstützung der Aktionen gegen die Sanierung des Gebiets Neupforte/Mostardstraße, beschreibt Karsten in Walter Grasskamps DLF Feature „Vom Recht sich ein eigenes Bild zu machen“. Den entsprechenden Ausschnitt, des am 2.5.79 gesendeten Features, gibt es hier zum Download:
https://www.file-upload.net/download-12697594/voormann-video-dlf.mp3.html
Karsten unterstützte auch das „Freie Radio Aachen“, unseren Piratensender. Im Vorfeld der Räumung des besetzten „Höver Haus“ 1981, dokumentierte Karsten die Nachtwache der Bewohner. Die Doku ist wohl in geschnittener Form seinerzeit auf Sendung gegangen, hier nun exclusiv das ungekürzte Orignaldokument:
Nachtwache 1: https://www.file-upload.net/download-12697595/nachtwache-1.mp3.html
Nachtwache 2: https://www.file-upload.net/download-12697596/nachtwache-2.mp3.html
Weiteres Material zum Thema wird gerne entgegengenommen (Wer hat eigentlich seine Plattensammlung geerbt?): karlpach at web.de.
Die angesprochene Sanierung des Gebiets Mostardstraße/Neupforte wird im nächsten Post (bald!) beleuchtet.
Hurra, unsere Filmveranstaltung findet nun bereits zum 5.Mal statt! Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder seltenes und bizarres Videomaterial zusammengetragen, von historisch bis hysterisch. Zu den beiden Stamm-Kommentatoren werden sich am 26.11. auch wieder einige Überraschungsgäste gesellen, wie immer in der heimeligen Raststätte.
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.