Die Ausstellung Kids, Kunst & Krawall im Centre Charlemagne geht zu Ende. Das soll feierlich mit Pauken und Trompeten geschehen. Der Aachener Avantgarde Club lädt zur 2.Aktion ein am 3.10. 16Uhr im Centre Charlemagne Katschhof.
Die ideale Gelegenheit zwischen Frühschoppen und Puffbesuch Kultur zu tanken…
13. September 2018
2.Aktion des Aachener Avantgarde Clubs
7. Mai 2018
Aachen bizarr 2018
Zum siebten Mal (seit 2012) ging Dieter Antonio auf seine jährliche Aachenreise. Diesmal begegneten ihm auffällig viele Obdachlose auf den Straßen. Mit Ausstellungen über Avantgarde, Gegenkultur und Pop von 1960 bis heute im Ludwig Forum, Zeitungsmuseum, Neuen Aachener Kunstverein, IKOB (Eupen) und Schunck (Heerlen) waren Stadt und Region diesmal ein museales Undergroundmekka. Daneben gab es Anti-Wachstumsökonomie in der Volksschule und das fünfundzwanzigste Jubiläum des Autonomen Zentrums. Schade, dass das radikale Denken nur noch in Innenräumen stattzufinden scheint.
Leider nicht umgesetzt.
Konkrete Poesie I
Konkrete Poesie II
Konkrete Poesie III
Konkrete Poesie IV
Poesie V
Alternative Ökonomie I
Alternative Ökonomie II
Architektur I
Architektur II
Feinstoff I
Feinstoff II
Architektur III
Glaubensbekenntnis I
Glaubensbekenntnis II
Politik I (Adalbertsteinweg)
Politik II (Eschweiler)
Alternative Ökonomie III
Glaubensbekenntnis III
Kreuzberg I (Eschweiler)
Kreuzberg II (Aachen)
Labor I
Ermächtigung („empowerment“) I
Ermächtigung („empowerment“) II
Politik III
Glaubensbekenntnis IV
Glaubensbekenntnis V
Architektur IV
Politik IV
Alternative Ökonomie IV
Hundepfeife („dog whistle“)
Tugendsignal („virtue signalling“)
Glaubensbekenntnis VI
Glaubensbekenntnis VII
Gegenreformation I
Gegenreformation II
Medienkonzerne I
Medienkonzerne II
Medienkonzerne III
Inklusivität I
Inklusivität II
Dildonics I & II
Poesie VI
Poesie VII & VIII
Alternative Ökonomie V
Labor II (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Libidinöse Ökonomie I (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Labor III (Jürgen Claus, IKOB Eupen)
Aachen Underground I (Zeitungsmuseum)
Underground (Zeitungsmuseum)
Libidinöse Ökonomie II (Neuer Aachener Kunstverein)
Libidinöse Ökonomie III (Neuer Aachener Kunstverein)
Libidinöse Ökonomie IV (Neuer Aachener Kunstverein)
Labor IV (Neuer Aachener Kunstverein)
Punk I (AZ)
Punk II (im AZ)
Punk III (vorm AZ)
Punk IV (Marc Bijl, Schunck, Heerlen)
Pseudo I (Schunck, Heerlen)
Pseudo II (Schunck, Heerlen)
Labor V ([SYNC] Synthesizer Jam, Raststätte)
Aachen Underground II (Ludwig Forum)
Aachen Underground III (Ludwig Forum)
Aachen Underground IV (Nam June Paik, Ludwig Forum)
Aachen Fluxus I (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus II (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Kreuzberg III (Valdins Abolins am Kottbusser Tor, 1982)
Aachen-Fluxus III (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus IV (Partitur des Fluxus-Festivals 1964, Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus IV (Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus VI (Ludwig Forum)
Aachen-Fluxus VII (Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards I (Valdis Abolins-Retrospektive, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards II (Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards III (Anselm Kiefer als ‚Alt-Right‘-Pionier, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards III (Situationist Uwe Lausen, Ludwig Forum)
Art is the terrorism of cowards IV (nur dass es für diese Beteiligten erst im Zuchthaus und dann im Museum endete)
Aachen-Fluxus VIII
Architektur V
30. Oktober 2017
Schluss mit Ruhe und Ordnung!
Der Aachener Avantgarde Club lädt zur 1. Aktion:
Von der umjubelten Veranstaltung gibt es auch eine Videoaufzeichnung:
6. November 2016
Au Hurgebiet V am 26. November!
Hurra, unsere Filmveranstaltung findet nun bereits zum 5.Mal statt! Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder seltenes und bizarres Videomaterial zusammengetragen, von historisch bis hysterisch. Zu den beiden Stamm-Kommentatoren werden sich am 26.11. auch wieder einige Überraschungsgäste gesellen, wie immer in der heimeligen Raststätte.
18. Dezember 2014
Schnappschüsse vom Straßenrand
Folgend einige, im Vorbeigehen, flott mit dem Telefon fotografierte Kleinigkeiten.
Hübsche Aufkleberserie mit hilfreichen Tips…
Segen…
Die folgenden 2 Fotos widme ich dem AZ…
Preiserhöhung der Würselener Spaßbar. Bei der letzten Plakataktion kostete der Spaß nur 30 Euro, siehe den Artikel: Würselen läßt die Hose runter. Hat jemand den Service schon getestet?
8. November 2014
Au Hurgebiet III am 28. November!
Für die dritte Ausgabe unseres Filmabends wurde wieder eine Menge historisches und hysterisches Material zusammengesucht. Wie schon in den vorherigen Manifestationen erwartet den Besucher eine Mischung aus merkwürdigen Dokumentationen, obskuren Konzert-Mitschnitten und bizarren Kurzfilmen aus der Kaiserstadt Aachen. Wir freuen uns besonders, diesmal Heiko Fischer als Special Guest begrüßen zu dürfen. Eine einzigartige Gelegenheit, sich sowohl den Geist verwirren zu lassen, als auch dem Lokalpatriotismus zu fröhnen. So kommet zuhauf in die Raststätte – die Moderatoren stehen auch nach dem Event zum gemeinsamen Alkoholkonsum zur Verfügung.
20. August 2014
Aachener Freiluft Happening 1967
Folgenden Bericht samt Zeitungsausschnitten verdanken wir dem Untergrund Veteranen Rob Kenius:
Die Geschichte des Aachener Underground begann mit der berühmten Fluxus-Veranstaltung am 20.07.1964, also vor 50 Jahren. Gut drei Jahre später meldeten die Aachener Nachrichten mit Foto auf der Titelseite:
„Selbst die Polizei musste lachen, als Aachens erstes Freiluft-Happening am Elisenbrunnen durch ihr Eingreifen ein abruptes Ende fand…“Der Presse-Fotograf Manfred Sobottka war schon vor der Polizei am Ort und hatte die Szene fotografiert:
Das Foto zeigt den Aufbau des Happenings, umdrängt von Publikum. Die Akteure wurden von der Polizei wegen Gotteslästerung, Diebstahls und Groben Unfugs angezeigt. Links im Bild: Georg Dick, der spätere deutsche Botschafter in Chile und in Venezuela, heute in Pension. Rechts im Bild: Rob Kenius, von dem das Konzept des Happenings stammte. Rob ist immer noch Underground-Künstler, lebt in Köln und betreibt die Webseite http://www.kritlit.de. Dort findet ihr Underground-Texte, Sprüche, Songs und vieles mehr…
22. Juni 2014
Aachener Wandmaler – @Kunstforum International
In Band 50 des „Kunstforum International“vom Juni 1982, greift Herausgeber Walter Grasskamp das Thema „Aachener Mauermaler auf. Folgend die Scans des Artikels:
15. Juni 2014
Aachener Wandmaler – Der Film & Linksammlung
Bei Vimeo habe ich folgenden fantastischen Dokumentar-Tonfilm über die Aachener Wandmaler Klaus Paier und Josef Stöhr gefunden:
ein Film von den aachener Wandmalern from afra on Vimeo.
Folgend eine kleine Linksammlung zu externen Webseiten, welche sich mit dem Thema Paier&Stöhr beschäftigen:
Dieter Weinkauf: http://dieter-weinkauf.jimdo.com/klaus-paier-aachener-wandmaler/
Norbert Schnitzler: http://www.norbertschnitzler.de/Sammlungen/Graffiti/Paier.htm
Franz Josef Wirtz: http://home.fotocommunity.de/gut_wirtz/index.php?id=487952&g=159653
Rudi Roelz: http://www.rudi-roelz.de/bad-aachen/index.html
Schmuckitreu: http://de.dawanda.com/shop/schmuckitreu
Aachener Wandmaler – Paier&Stöhr 78/79
Über die Aachener Wandmaler Klaus Paier und Josef Stöhr ist im Web, recht verstreut, einiges zu finden. Hier der Versuch, am richtigen Platz im Web, Infos und Dokumente zum Schaffen der beiden Maler zusammen zu führen.
Kollege Tano hat einige Wandbilder von Paier&Stöhr bereits Ende der Siebziger abgelichtet. Die folgenden Fotos zeigen die Werke daher in frischerem Zustand als andere Quellen.
Peterstraße – Bushof:
Annastraße:
Annuntiatenbach:
Annuntiatenbach:
Eupener Straße – Bunker:
Peliserkerstraße:
Unbekannter Ort:
Unbekannter Ort:
Unbekannter Ort:
Borngasse:
Reihstraße im Jahr 2014: